Leistungen - Energetische Sanierung
Energetische Sanierung

Energetische Sanierung

Schritt für Schritt für die Zukunft

Energetische Sanierung und die damit verbundene Modernisierung führt zu einer wesentlichen Reduzierung des Energieverbrauchs eines Gebäudes, schont die Umwelt und minimiert gleichzeitig die Ausgaben. Zusätzlich werden Wohnkomfort und Wert einer Immobilie erheblich gesteigert.

Weiter lesen

Für alle Fragen rund um die energetische Sanierung von Gebäuden und die dafür zuverlässige Ausführung ist die KRAFT GmbH in Singen der kompetente Partner für den gesamten Bodenseeraum und die grenznahe Schweiz, um den unnötigen Energieverlust effektiv zu vermeiden. Vor jeder Gebäudedämmung wird von seitens der Firma KRAFT eine zertifizierte Energieberatung mit Haus- und Bestandsanalysen durchgeführt.

Bei der Realisierung der energetischen Sanierung einer Immobilie durch beispielsweise den Vollwärmeschutz oder die Innendämmung investieren Kunden von KRAFT im Landkreis Konstanz in die eigene Zukunft.

Vollwärmeschutz

Vollwärmeschutz – Der Mantel für Gebäude

In der Zukunft wird der Vollwärmeschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, um Gebäude zu optimieren und den Verlust von Unmengen an wertvoller Energie zu vermeiden. Hierbei gilt grundsätzlich, je besser der Wärmeschutz, desto höher die Energiekosteneinsparung. Für die effektive Durchführung des Vollwärmeschutzes hat sich die KRAFT GmbH in Singen im Laufe der Jahre kompetentes Fachwissen erarbeitet und berät, plant und realisiert für Kunden aus der gesamten Bodenseeregion bezüglich Wärmedämmverbundsystemen, abgekürzt WDVS, welches der Fassaden Dämmung dient. Hierbei werden Wärmedämmsysteme nach neuester Wärmeschutzverordnung an Neu- oder Altbauten mit Energie-Spar-Check nach der Energiesparverordnung eingesetzt.

Vollwärmeschutz spart Kosten

Verbunden mit der wesentlichen Einsparung von Energiekosten, wird durch den umgesetzten Vollwärmeschutz eine deutliche Kosteneinsparung durch die Reduzierung von Heizung, Warmwasser und Lüftung erzielt. Letztendlich wird so durch die Investition in ein Wärmedämmverbundsystem, WDVS, nicht nur in den Mehrwert der Immobilie und die Umwelt, sondern auch wesentlich in die eigenen zukünftigen Kosten angelegt.

Fassaden-Dämmung für Privat und Gewerbe

Sowohl für private als auch gewerbliche Kunden aus der gesamten Bodenseeregion der KRAFT GmbH im Landkreis Konstanz, verschafft die Umsetzung eines Wärmedämmverbundsystems wesentliche Vorteile in allen Belangen des Kostengedankens bezüglich der Energieeinsparung von Gebäuden.

Innendämmung

Innendämmung – Fortschritt im Inneren des Gebäudes

Auch im Inneren eines Gebäudes spielt der Wärmeschutz eine wesentliche Rolle, um bei den steigenden Heizkosten den Energieverbrauch einzusparen. Hierbei ist die Innendämmung das geeignete Dämmverfahren um eine merkenswerte Verbesserung des Wärmeschutzes an den Außenwänden bestehender Wohngebäude zu erzielen. Die KRAFT GmbH bietet für den Bereich der Innendämmung professionelle Beratung und Realisierung von Innenwanddämmung, Speicherbodendämmung und Kellerdeckendämmung für den gesamten Bodenseeraum und die Schweiz. Der Fachmann sorgt dadurch bei der Innendämmung für eine sehr gute Wärmedämmung bei geringem Raumverlust.

Innenwanddämmung

Die Innenwanddämmung dient der Verbesserung des Wärmeschutzes der Außenwände, wenn eine Dämmung von außen aus irgendwelchen Gründen nicht in Frage kommt. Dabei besteht die Innendämmung in den meisten Fällen aus mehreren Komponenten.

Sowohl bei der Fassaden-Dämmung als auch im Bereich der Innenwanddämmung ist das Team der KRAFT GmbH in Singen bestens ausgebildet und führt diese sorgfältig und professionell durch. Mit Hilfe der Innenwanddämmung werden optimale Bedingungen sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich geschaffen.

Speicherbodendämmung

Über ein herkömmliches Dach, geht vor allem im Winter viel Heizungswärme und damit verbunden wertvolle Energie verloren. Auch im Sommer hat eine fehlende Dämmung den Nachteil, dass Wärme von außen die Räume aufheizt. Damit die Wärme zum einen im Gebäude bleibt und zum anderen von außen abgehalten wird, sollte eine Speicherbodendämmung angebracht werden.

Die Planung, Beratung und Durchführung wird auch bei der Speicherbodendämmung von den Spezialisten der Firma KRAFT in Singen durchgeführt. Dabei sind Materialien und Arbeitsweisen vielfältig.

Kellerdeckendämmung

Um kalte Fußböden im Wohnbereich über dem Keller zu vermeiden, ist vor allem bei Altbauten die Kellerdeckendämmung eine geeignete und schnell wirkende Maßnahme, um die Wärme im Aufenthaltsbereich zu speichern. Beim Neubau einer Immobilie wird bereits beim Fundament auf eine Kellerdeckendämmung geachtet. Wie auch bei den anderen Dämmsystemen sorgt diese Dammvariante für die Einsparung von hohen Energiekosten, abhängig vom Dämmmaterial. Als Material kann beispielsweise Styropor, Polyurethan oder Steinwolle eingesetzt werden.